Die hohe Energieersparnis bei Energiesparlampen ist durch den, zur Glühlampe sehr unterschiedlichen Aufbau und Funktionsablauf möglich. Grob beschrieben leuchten Glühlampen durch einen Draht aus Wolfram, der sich in einer luftleeren Glaskuppel befindet. Das Leuchten der Energiesparlampe entsteht durch Gasentladung in Verbindung mit einem Leuchtstoff, der sich in einer Glasröhre oder Glaskuppel befindet, wie das auch bei Leuchtstoffröhren der Fall ist.
• Sie haben eine sehr gute und homogene Lichtverteilung
• sie erzielen eine Energieersparnis von bis zu 80%
• die Lebensdauer beträgt bis zu 20 000 Brennstunden
• es dauert eine gewisse Zeit, bis die 100%ige Leuchtkraft erreicht ist
• nur spezielle Produkte können auch gedimmt werden
• sie benötigen für den Betrieb geringe Mengen Quecksilber
• häufiges Ein- bzw. Ausschalten reduziert die Lebensdauer
• nicht jede Energiesparlampe ist für den Einsatz im Außenbereich geeignet
• die Helligkeit nimmt mit fortschreitender Lebensdauer ab
Sowohl bei Energiesparlampen als auch bei LED-Lampen empfehle ich nur Markenprodukte zu kaufen! Energiesparlampen sind für nahezu alles Anwendungen erhältlich.